art and architecture bookstore
italiano

email/login

password

remember me on this computer

send


Forgot your password?
Insert your email/login here and receive it at the given email address.

send

chiudi

ricerca avanzata

chiudi

DEAL OF THE DAY

L'ora dello spettatore. Come le immagini ci usano.

Edited by M. Di Monte and Gennari Santori F.
Roma, 2020; paperback, pp. 264, col. ill., cm 21x27.

cover price: € n.d.

L'ora dello spettatore. Come le immagini ci usano.

Total price: € 40.00 € 147.00 add to cart carrello

Books included in the offer:

L'ora dello spettatore. Come le immagini ci usano.

Edited by M. Di Monte and Gennari Santori F.
Roma, 2020; paperback, pp. 264, col. ill., cm 21x27.

FREE (cover price: € n.d.)

L'ora dello spettatore. Come le immagini ci usano.

Caravaggio. La Bottega del Genio

Roma, Museo Nazionale del Palazzo di Venezia - Sale Quattrocentesche, December 22, 2010 - May 29, 2011.
Edited by Falucci C.
Roma, 2010; paperback, pp. 118, b/w and col. ill., tavv., cm 24x28.
(Cataloghi Mostre. 49).

FREE (cover price: € 48.00)

Caravaggio. La Bottega del Genio

Caravaggio. La Cappella Contarelli

Roma, Palazzo Venezia, March 10 - October 15, 2011.
Edited by M. Cardinali and De Ruggieri M. B.
Roma, 2011; paperback, pp. 150, 60 b/w ill., 60 col. ill., 60 b/w plates, col. plates, cm 24x28.
(Cataloghi Mostre. 50).

FREE (cover price: € 59.00)

Caravaggio. La Cappella Contarelli

chiudi

Utopie, Diktatur und Raum. Architektur als Herrschaftsinstrument im 20. Jahrhundert

DOM Publishers

German Text.
Berlin, 2023; paperback, pp. 312, 55 col. ill., cm 21x25.

ISBN: 3-86922-818-0 - EAN13: 9783869228181

Subject: Civil Architecture/Art,History of Architecture

Period: 1800-1960 (XIX-XX) Modern Period,1960- Contemporary Period

Languages:  deutsch text  

Weight: 1 kg


Schon seinem altgriechischen Wortstamm nach ist der Begriff Utopie mit Räumlichkeit verknüpft: Im 20. Jahrhundert haben verschiedenste autoritäre Regime versucht, diesen »Nicht-Ort« oder vermeintlich »guten Ort« Wirklichkeit werden zu lassen. Um das Zusammenleben umfassend neu organisieren zu können, schufen sie Räume, in denen die Bevölkerung von der jeweiligen Utopie überzeugt werden sollte. Die UdSSR, Nazi-Deutschland, die DDR sowie Rumänien unter Ceau?escu: Das vorliegende Buch, das auf der Dissertation der Münchner Kunsthistorikerin Isabella Cramer beruht, untersucht exemplarisch vier Regime und ihre »Utopisierungsräume«. Dabei arbeitet Cramer heraus, wie Architektur, die als öffentlichste aller Künste immer an der Repräsentation und Konstruktion der Gesellschaft mitwirkt, von den Mächtigen als politisches Instrument eingesetzt wurde. So ist Utopie, Diktatur und Raum nicht nur als Auseinandersetzung mit längst untergegangenen Staaten zu verstehen, sondern auch als Denkanstoß für eine kritische Auseinandersetzung mit Architektur, die bis heute überall in der Welt dafür genutzt wird, Herrschaft zu legitimieren und zu sichern.

YOU CAN ALSO BUY



SPECIAL OFFERS AND BESTSELLERS
€ 26.60
€ 28.00 -5%

ships in 24h


design e realizzazione: Vincent Wolterbeek / analisi e programmazione: Rocco Barisci